Vienna Sightseeing
Die klassische Hop-On-Hop-Off Tour durch Wien – mit bis zu 4 Linien und über 50 Haltestellen.
Vienna Sightseeing Hop-On-Hop-Off Tour
Die gelben Busse von Vienna Sightseeing
Wer Wien flexibel und bequem entdecken möchte, ist mit Vienna Sightseeing bestens beraten. Der Anbieter zählt zu den traditionsreichsten Stadtrundfahrt-Unternehmen der Stadt und bietet mit seinen gelben Doppeldeckerbussen gleich mehrere Hop-On-Hop-Off-Linien durch Wien an – jede davon farblich markiert und perfekt auf verschiedene Themen abgestimmt.
Ob zum Schloss Schönbrunn, zur Ringstraße, zum Prater oder zur modernen Donau City – du entscheidest, wo du ein- und aussteigst. Insgesamt stehen über 20 Haltestellen zur Verfügung. Mit an Bord: Audioguides in 16 Sprachen, Gratis-WLAN und teilweise inkludierte Stadtführungen oder Kombiangebote (z. B. mit Donaufahrt oder Museumsbesuch).
Vienna Sightseeing eignet sich ideal für Erstbesucher, Familien oder alle, die innerhalb kurzer Zeit einen strukturierten Überblick über Wien bekommen möchten – ganz ohne Stress oder komplizierte Planung.
Alle Routen auf einen Blick
Die Gelbe Linie führt zu einigen der bedeutendsten historischen Orte Wiens, darunter das weltberühmte Schloss Schönbrunn und der Westbahnhof. Ideal für alle, die klassische Kultur und Geschichte erleben wollen.
Haltestelle | Sehenswürdigkeiten / Adresse |
---|---|
Staatsoper (Abfahrt) | Oper/Karlsplatz – Wiener Staatsoper, Kärntner Straße |
Kunsthistorisches Museum | Heldenplatz – Kunst- & Naturhistorisches Museum |
Westbahnhof | Europaplatz – Bahnhof, Mariahilfer Straße |
Schloss Schönbrunn | Schönbrunner Schlossstraße – Schloss, Park, Zoo |
Hauptbahnhof / Sonnwendgasse | Am Hauptbahnhof – Verkehrsknotenpunkt, BahnhofCity |
Belvedere 21 | Arsenalstraße 12 – Museum für zeitgenössische Kunst |
Schloss Belvedere | Prinz Eugen-Straße 27 – Oberes & Unteres Belvedere |
Schwarzenbergplatz | Prinz Eugen-Straße 18 – Hochstrahlbrunnen, Kriegsdenkmal |
Staatsoper (Ankunft) | Oper/Karlsplatz – Rückkehr zur ersten Haltestelle |
Fahrzeiten: Täglich von 09:30 bis 17:30 Uhr, alle 30 Minuten
Dauer der Route: ca. 75 Minuten
Die Rote Linie führt entlang der prachtvollen Ringstraße und verbindet Wiens bedeutendste Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum. Ideal für einen kompakten Überblick mit vielen Fotospots.
Haltestelle | Sehenswürdigkeiten / Adresse |
---|---|
Kunsthistorisches Museum (Abfahrt) | Kunsthistorisches Museum – Heldenplatz |
Mariahilfer Straße / MQ | Babenbergerstraße – Einkaufsstraße, MuseumsQuartier |
Burgtheater / Rathaus | Josef-Meinrad-Platz – Burgtheater, Rathaus |
Rathausplatz 4 | Rathausplatz – Festivalgelände, Volksgarten |
Votivkirche / Altes AKH | Straße des achten Mai – Votivkirche, Unicampus |
Schwedenplatz | Donaukanal, DDSG City Cruises |
MAK / Wien Mitte | Gegenüber Weiskirchnerstraße 3 – Museum für angewandte Kunst |
Hotel Hilton / Stadtpark | Hotel Hilton – Zugang zum Stadtpark |
Kursalon | Johannesgasse 33 – Kursalon Hübner, Konzerte |
Johann Strauss / Secession | Friedrichstraße 12 – Naschmarkt, Secession |
Kunsthistorisches Museum (Ankunft) | Heldenplatz – Rückkehr zur Abfahrtsstelle |
Fahrzeiten: Täglich von 09:30 bis 17:30 Uhr, alle 30 Minuten
Dauer der Route: ca. 60 Minuten
Die Blaue Linie führt entlang der Donau und verbindet klassische Innenstadt-Highlights mit moderner Architektur, Naturerlebnis und Donaupanorama – ideal für Entdecker und Fotofans.
Haltestelle | Sehenswürdigkeiten / Adresse |
---|---|
MAK / Wien Mitte (Abfahrt) | Weiskirchnerstraße 3 – Museum für angewandte Kunst |
Hotel Hilton / Stadtpark | Hotel Hilton, Nähe Stadtpark |
Kursalon | Johannesgasse 33 – Kursalon Hübner, Musikveranstaltungen |
Staatsoper | Oper/Karlsplatz – Verbindung zur Roten Linie |
Kunsthistorisches Museum | Heldenplatz – Kunst- & Naturhistorisches Museum |
Mariahilfer Straße / MQ | Babenbergerstraße – Einkaufsstraße, MuseumsQuartier |
Burgtheater / Rathaus | Josef-Meinrad-Platz – Burgtheater, Rathaus |
Liebenberg Denkmal | Universitätsviertel, Schottentor |
Liechtensteinstraße | Sigmund Freud Museum, Berggasse |
Votivkirche / Altes AKH | Straße des achten Mai – Kirche, Uni-Campus |
Morzinplatz | Morzinplatz 4 – Airport Shuttle Stop |
Schwedenplatz | DDSG City Cruises, Donaukanal |
Kunst Haus Wien | Weißgerberlände 16 – Museum Hundertwasser |
Prater / Riesenrad | Ausstellungsstraße 2 – Wiener Riesenrad, Wurstelprater |
DDSG (Pier 6) | Imperial Bridge – Donauanlegestelle |
Donauturm | Donauturmplatz 1 – Aussichtsplattform, Donaupark |
Alte Donau | Erholungsgebiet Alte Donau – Ecke Arbeiterstrandbadstraße |
UNO City | Wagramer Straße 5 – UNO-Gebäude, VIC |
Reichsbrücke / Donauinsel | Reichsbrücke – Freizeit, Radwege, Naherholung |
Praterstern | Praterstern U-Bahn – Bahnknoten, Zugang zum Prater |
Taborgasse / Museum of Crime | Taborgasse 25 – Kriminalmuseum |
Schwedenbrücke | Tabostraße 1–3 – DDSG Einstiegsstelle |
MAK / Wien Mitte (Ankunft) | Weiskirchnerstraße 3 – Rückkehr zum Ausgangspunkt |
Fahrzeiten: Täglich von 09:30 bis 17:30 Uhr, alle 30 Minuten
Dauer der Route: ca. 120 Minuten
Die Grüne Linie führt dich raus aus der Innenstadt – hinein in die berühmten Weindörfer Wiens wie Grinzing und hinauf auf den Cobenzl mit herrlichem Blick über die Stadt. Perfekt für Natur, Kulinarik und entspannte Entdeckungen.
Haltestelle | Sehenswürdigkeiten / Adresse |
---|---|
Votivkirche / Altes AKH (Abfahrt) | Straße des achten Mai – Kirche, Universität |
Palais Liechtenstein | Strudlhofstiege, gegenüber Liechtensteinstraße 53 |
Grinzing / Sandgasse | Sandgasse 9 – Weinort Grinzing, Heurige |
Grinzing / Cobenzlgasse | Cobenzlgasse 56 – Weindorf, Heurige |
Cobenzl | Am Cobenzl 96 – Panoramablick über Wien, Ausflugsziel |
Grinzing / Himmelsstraße | Himmelsstraße 19 – Spazierwege, Heurigenlokale |
Votivkirche / Altes AKH (Ankunft) | Straße des achten Mai – Rückkehr zum Start |
Fahrzeiten: Täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr, ca. alle 60 Minuten
Dauer der Route: ca. 90 Minuten
Die Graue Linie ist die spezielle Night Tour durch Wien. In etwa 60 Minuten fährst du entlang der stimmungsvoll beleuchteten Ringstraße, vorbei am imposanten Stephansdom, dem Wiener Prater mit Riesenrad und dem glitzernden Donaukanal.
Anders als bei den Tagestouren handelt es sich um eine durchgehende Rundfahrt – es gibt keine Hop-On-Hop-Off Stops. Ideal für Romantikfreunde, Fotografen und alle, die Wien am Abend erleben möchten.
Stationen (Auswahl) | Sehenswürdigkeiten |
---|---|
Oper (Start) | Wiener Staatsoper, Karlsplatz |
Ringstraße | Beleuchtete Museen, Parlament, Rathaus |
Donaukanal | Skyline bei Nacht, Streetart, Lokale |
Prater / Riesenrad | Illuminiertes Wiener Riesenrad |
Donauturm (Blick) | Beleuchteter Donauturm im Donaupark |
Oper (Rückkehr) | Ende der Rundfahrt, Karlsplatz |
Fahrzeiten: In der Hauptsaison täglich, Start ca. 20:15 Uhr ab Oper
Dauer: ca. 60 Minuten