Zum Hauptinhalt springen

Gloriette

Panoramablick auf Wien

Gloriette – Der majestätische Aussichtspunkt über Wien

Die Gloriette ist eines der markantesten Bauwerke im Schlosspark Schönbrunn und bietet einen unvergleichlichen Blick auf die weiten Parkanlagen, das prachtvolle Schloss Schönbrunn sowie die Stadt Wien. Ursprünglich als Triumphbogen für die Habsburger errichtet, dient sie heute als beliebtes Ausflugsziel. Hier kannst du nicht nur die atemberaubende Aussicht genießen, sondern auch das gemütliche Café in der Gloriette besuchen, das besonders an sonnigen Tagen zur Entspannung einlädt. Ein Besuch auf der Gloriette ist somit nicht nur ein Erlebnis für Geschichtsinteressierte, sondern auch für alle, die einen ruhigen Ort für eine Pause inmitten der Natur suchen.

Geschichte der Gloriette: Ein Wahrzeichen der Habsburger-Monarchie

Die Gloriette im Schlosspark Schönbrunn ist eines der markantesten und beeindruckendsten Bauwerke der österreichischen Barockarchitektur. Sie wurde 1775 unter der Herrschaft von Kaiser Joseph II. erbaut, um die Habsburger-Monarchie zu ehren und deren glanzvolle Geschichte zu symbolisieren. Ursprünglich als monumentales Triumphportal konzipiert, sollte die Gloriette nicht nur als architektonisches Highlight des Schlossparks dienen, sondern auch als Ausdruck der Macht und der kulturellen Bedeutung der Habsburger in Europa.

Die Gloriette befindet sich auf einem Hügel und bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf das Schloss Schönbrunn, die Gärten sowie die Stadt Wien. Dieses einzigartige Bauwerk verbindet elegante Architektur mit einer malerischen Lage und ist heute eines der beliebtesten Ausflugsziele im Wiener Schlosspark. Die imposante Arkade im Inneren ist ein Meisterwerk der Baukunst und strahlt eine majestätische Atmosphäre aus, die nicht nur historisch Interessierte begeistert.

Im Laufe der Jahre hat die Gloriette verschiedene Funktionen erfüllt – von einem Symbol für die Macht der Habsburger bis hin zu einem friedlichen Rückzugsort und einem Café für die Wiener und ihre Gäste. Die Gloriette ist somit nicht nur ein Wahrzeichen der Geschichte, sondern auch ein Ort der Erholung und des Genusses, der den Charme der Vergangenheit mit der Lebensfreude der Gegenwart verbindet.

Besucher können heute das Café im oberen Stockwerk der Gloriette genießen und bei einem Kaffee den herrlichen Ausblick auf die Schlossgärten und die Stadt Wien auf sich wirken lassen. Die Gloriette ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein fester Bestandteil des kulturellen Erbes von Wien, das Besucher aus aller Welt in seinen Bann zieht.

Die Gloriette ist ein Muss für jeden, der sich für die Geschichte der Habsburger interessiert oder einfach nur die Schönheit des Schlossparks Schönbrunn erleben möchte. Ihre majestätische Erscheinung und ihre zentrale Lage machen sie zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Besucher.

Anfahrt & Lage

Verkehrsmittel Linien Haltestelle
🚇 U-Bahn U4 Schönbrunn
🚋 Straßenbahn 58 Schönbrunn
🚌 Bus 10A Schloss Schönbrunn

Die Gloriette ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch zu Fuß bestens erreichbar. Am einfachsten gelangst du mit der U-Bahn-Linie U4 bis zur Station „Schönbrunn“. Von dort ist es nur ein kurzer Spaziergang durch den Schlosspark zur Gloriette, die sich auf einem Hügel mit herrlichem Ausblick über Wien und den Schlossgarten befindet. Auch die Straßenbahnlinien 10 und 60 sowie mehrere Buslinien bringen dich direkt zum Schloss Schönbrunn, von wo aus du in wenigen Minuten zur Gloriette gelangst.

Wer mit dem Auto anreist, kann in der Umgebung von Schloss Schönbrunn parkieren. Die Parkplätze sind jedoch an den meisten Tagen stark frequentiert, besonders an Wochenenden. Es wird daher empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, um eine stressfreie Anreise zu gewährleisten.

Öffnungszeiten

Die Gloriette ist das ganze Jahr über zugänglich und bietet täglich einen spektakulären Blick auf den Schlosspark und die Stadt. Egal ob du früh am Morgen den Sonnenaufgang genießen oder den Nachmittag mit einem entspannten Blick auf die Stadt verbringen möchtest – die großzügigen Öffnungszeiten machen deinen Besuch flexibel. Besonders schön ist es, die Gloriette am Vormittag zu besuchen, wenn der Schlossgarten noch ruhig und die Aussicht besonders klar ist.

Der Schlosspark, in dem die Gloriette liegt, öffnet bereits früh und ist perfekt für einen morgendlichen Spaziergang oder ein kleines Frühstück im Freien. Der gesamte Bereich rund um die Gloriette lädt zu einem entspannenden Rundgang ein.

Öffnungszeiten Gloriette

Wochentag Öffnungszeiten
Montag 08:30 – 17:30 Uhr
Dienstag 08:30 – 17:30 Uhr
Mittwoch 08:30 – 17:30 Uhr
Donnerstag 08:30 – 17:30 Uhr
Freitag 08:30 – 17:30 Uhr
Samstag 08:30 – 17:30 Uhr
Sonntag 08:30 – 17:30 Uhr

Weitere Öffnungszeiten rund um die Gloriette

Ort Öffnungszeiten
Schlosspark Täglich ab 06:30 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
Tiergarten Schönbrunn Täglich ab 09:00 Uhr (letzter Einlass: 16:30 Uhr)
Palmenhaus 09:30 – 17:00 Uhr (je nach Saison)
Wüstenhaus 09:00 – 17:00 Uhr (ganzjährig geöffnet)
Gloriette & Café 09:00 – 18:00 Uhr (je nach Wetterlage & Saison)
Irrgarten & Labyrinth 10:00 – 18:00 Uhr (nur in der Hauptsaison)

Die genauen Öffnungszeiten können je nach Jahreszeit und Wetterlage variieren. Bei Regenwetter oder im Winter können verkürzte Zeiten gelten. Informiere dich tagesaktuell vor deinem Besuch.

Schönbrunner Schloss Panorama Zugfahrt

Für alle, die das Schloss Schönbrunn und seinen weitläufigen Park auf eine entspannte und unterhaltsame Weise erkunden möchten, ist die Schönbrunner Schloss Panorama Zugfahrt die ideale Option. Die Zugfahrt bietet eine komfortable Möglichkeit, durch den wunderschönen Schlosspark zu fahren und dabei die atemberaubenden Ausblicke auf das Schloss und die umliegenden Gärten zu genießen.

Der Zug fährt regelmäßig durch den Park und hält an mehreren Sehenswürdigkeiten wie der Gloriette, dem Palmenhaus und anderen historischen Gebäuden. Während der Fahrt kannst du die Aussicht genießen und mehr über die Geschichte der königlichen Sommerresidenz erfahren.

Die Panorama Zugfahrt ist besonders praktisch für Besucher, die das große Gelände von Schönbrunn in kurzer Zeit entdecken möchten, ohne dabei zu Fuß lange Strecken zurücklegen zu müssen.

Schönbrunner Schloss Panorama Zugfahrt

Die Zugfahrt ist eine perfekte Möglichkeit, deinen Besuch im Schloss Schönbrunn auf eine bequeme und unterhaltsame Weise zu erweitern. Buche dein Ticket online und spare dir Zeit, indem du den Zug sofort nutzen kannst, um das Schloss und den Park zu erkunden.

Bildergalerie der Gloriette

Erlebe die beeindruckende Gloriette in einer visuellen Tour durch unsere Galerie. Lass dich von der majestätischen Architektur, den atemberaubenden Ausblicken und dem malerischen Umfeld inspirieren. Diese Bilder zeigen dir die schönsten Perspektiven und machen das historische Wahrzeichen noch lebendiger.

Wien Gloriette 2

Wien Gloriette 3

Wien Gloriette 4

Wien Gloriette 5

Wien Gloriette 6

Häufige Fragen zur Gloriette

Wann ist die Gloriette geöffnet?
Die Gloriette ist täglich zugänglich. Die Öffnungszeiten können saisonabhängig variieren, besonders bei den wetterabhängigen Öffnungen des Cafés oben auf der Gloriette. Informiere dich vor deinem Besuch auf der Website für die tagesaktuellen Öffnungszeiten.
Brauche ich Eintrittskarte für die Gloriette?
Die Gloriette kann kostenlos betreten werden, jedoch ist der Eintritt in den oberen Bereich, wo sich das Café und die Aussichtsterrassen befinden, kostenpflichtig. Es lohnt sich, Tickets im Voraus zu buchen, besonders an den Wochenenden und Feiertagen.
Gibt es Führungen zur Gloriette?
Ja, Führungen zur Gloriette sind im Rahmen von Rundgängen durch den Schlosspark erhältlich. Diese Führungen bieten interessante Einblicke in die Geschichte und Architektur der Gloriette sowie eine herrliche Aussicht auf das Schloss und die umliegenden Gärten.
Wie komme ich zur Gloriette?
Die Gloriette liegt auf einer Anhöhe im Schlosspark Schönbrunn. Du kannst zu Fuß von Schloss Schönbrunn dorthin spazieren, es sind etwa 10-15 Minuten Gehzeit. Alternativ kannst du auch den Panorama-Zug nehmen, der dich bequem bis zur Gloriette bringt.
Kann ich in der Gloriette ein Café besuchen?
Ja, in der Gloriette befindet sich ein Café, in dem du eine Pause einlegen und den beeindruckenden Ausblick genießen kannst. Das Café bietet eine Auswahl an warmen Getränken, Gebäck und österreichischen Spezialitäten. Es ist besonders an warmen Tagen sehr beliebt.
Wie lange sollte man für den Besuch der Gloriette einplanen?
Für einen angenehmen Besuch der Gloriette und des Cafés solltest du mindestens 30 bis 60 Minuten einplanen. Falls du den gesamten Schlosspark besuchst, kannst du die Gloriette im Rahmen eines ausgedehnten Spaziergangs einbauen.

Fun Facts & Kurioses über die Gloriette

🏛️ Erbaut als Triumphbogen

Die Gloriette wurde ursprünglich als Monument für den Habsburger Kaiser Joseph II. erbaut, um an die Siege der österreichischen Armee zu erinnern. Der Name "Gloriette" bedeutet "kleiner Triumphbogen" und spiegelt diese symbolische Bedeutung wider.

🌅 Panorama-Aussicht

Die Gloriette bietet den besten Blick auf Schloss Schönbrunn und die weitläufigen Gärten. Es ist der perfekte Ort, um Fotos zu machen und den Park von oben zu bewundern. Besonders bei Sonnenuntergang zeigt sich die Gloriette in einem zauberhaften Licht.

🍰 Ein beliebtes Café

Das Café in der Gloriette ist berühmt für seine traditionellen österreichischen Torten und seinen herrlichen Ausblick auf den Schlosspark. Besucher können hier eine Tasse Kaffee genießen und die majestätische Kulisse des Schlosses bewundern.

🎨 Inspiration für zahlreiche Künstler

Im 19. Jahrhundert wurde die Gloriette zu einem wichtigen Ziel für Künstler und Maler. Die Aussicht auf das Schloss und die umliegenden Gärten zog viele berühmte Künstler an, die das Bild der Gloriette in ihren Gemälden verewigten.

🤫 Heimlicher Treffpunkt

Die Gloriette war in der Vergangenheit ein geheimer Treffpunkt für die Wiener Gesellschaft. Hier fanden viele gesellschaftliche Veranstaltungen statt, bei denen die Aristokratie von Wien ihre Zeit inmitten der prachtvollen Architektur und dem Garten verbrachte.

🔨 Renovierungen und Restaurationen

Die Gloriette hat im Laufe der Jahre viele Renovierungen erfahren. Besonders nach dem Zweiten Weltkrieg wurden aufwändige Restaurierungen durchgeführt, um das Bauwerk in seinem ursprünglichen Glanz wiederherzustellen.

In der Nähe – Das kannst du noch entdecken

In der Umgebung der Gloriette und des Tiergartens gibt es noch viele weitere Sehenswürdigkeiten, die du bei deinem Wien-Besuch nicht verpassen solltest. Ideal für einen ausgedehnten Spaziergang oder ein weiteres Highlight nach deinem Besuch der Gloriette oder des Tiergartens.

🏰 Schloss Schönbrunn

Erkunde die Sommerresidenz der Habsburger und genieße die prachtvollen Gärten und das Schloss.

➤ Zum Schloss

🌴 Palmenhaus

Entdecke tropische Pflanzen im historischen Palmenhaus von Schönbrunn.

➤ Zum Palmenhaus

🦁 Tiergarten Schönbrunn

Der älteste Zoo der Welt – ein Erlebnis für die ganze Familie mit einzigartigen Tieren und Artenvielfalt.

➤ Zum Tiergarten

🛤️ Irrgarten & Labyrinth

Ein Spaß für die ganze Familie – entdecke das Heckenlabyrinth im wunderschönen Schlosspark.

➤ Zum Irrgarten

🌟 Dein Wien-Abenteuer wartet!

Ob das Schloss, der Zoo oder der Irrgarten – rund um Schönbrunn gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Lass dich von der Vielfalt Wiens verzaubern!