Zum Hauptinhalt springen

Schloss Schönbrunn

Wiens kaiserliches Wahrzeichen – entdecken, erleben & staunen

Schloss Schönbrunn – Wiens kaiserliches Highlight für deinen Städtetrip

Einst Sommerresidenz der Habsburger, heute ein Weltkulturerbe – Schloss Schönbrunn zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Wiens. Zwischen prunkvollen Räumen, riesigem Schlossgarten, Palmenhaus und dem ältesten Zoo der Welt wartet ein unvergessliches Erlebnis auf dich – ideal für Familien, Paare oder Alleinreisende.

Willkommen in einer der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Österreichs: Schloss Schönbrunn ist mehr als nur ein prachtvoller Bau – es ist ein Ort voller Geschichte, Gartenkunst und unvergesslicher Erlebnisse. Ob du durch die barocken Prunkräume schlenderst, mit Kindern den Tiergarten erkundest oder einfach nur den Blick von der Gloriette genießt – hier spürst du das kaiserliche Wien hautnah.

Dank guter Anbindung und zahlreicher Kombi-Tickets eignet sich ein Besuch perfekt für einen halben oder ganzen Tag – alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie. Plane jetzt deinen Besuch und sichere dir dein Ticket vorab!

Die Geschichte von Schloss Schönbrunn

Schloss Schönbrunn blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die bis ins 17. Jahrhundert reicht. Ursprünglich als Jagdschloss geplant, wurde es unter Kaiser Leopold I. und vor allem unter Maria Theresia zur prachtvollen Sommerresidenz der Habsburger ausgebaut. Der barocke Bau, entworfen von dem Architekten Fischer von Erlach, spiegelt den Machtanspruch der Monarchie ebenso wider wie die künstlerische und kulturelle Blütezeit des Wiener Hofes.

Mehr als 40 Jahre lang nutzte Maria Theresia das Schloss als Hauptwohnsitz – in dieser Zeit entstand nicht nur das heutige Erscheinungsbild, sondern auch die berühmten Prunkräume, die bis heute erhalten sind. Nach dem Zerfall der Monarchie 1918 wurde Schönbrunn öffentlich zugänglich gemacht – heute zählt es zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Europas und steht als UNESCO-Weltkulturerbe unter besonderem Schutz.

Besonders eindrucksvoll ist, wie Geschichte hier lebendig wird: Ob im Spiegelsaal, in dem Mozart mit sechs Jahren musizierte, oder im weitläufigen Schlosspark mit Gloriette, Palmenhaus und Irrgarten – Schönbrunn vereint Geschichte, Natur und Erlebnis an einem Ort.

Anfahrt & Lage

Verkehrsmittel Linien Haltestelle
🚇 U-Bahn U4 Schönbrunn
🚋 Straßenbahn 10, 60 Schloss Schönbrunn
🚌 Bus 10A Schloss Schönbrunn

Das Schloss liegt im 13. Wiener Gemeindebezirk und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Die U4 bringt dich direkt zur Station „Schönbrunn“, von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Haupteingang. Alternativ kannst du mit der Straßenbahn oder dem Bus bis direkt vor das Schloss fahren. Rund um Schönbrunn gibt es außerdem Parkmöglichkeiten (gebührenpflichtig), wir empfehlen aber die Anreise mit den Öffis.

Öffnungszeiten Schloss Schönbrunn

Schloss Schönbrunn ist ganzjährig geöffnet und empfängt täglich Besucher:innen aus aller Welt. Egal ob du Frühaufsteher bist oder gemütlich nach dem Frühstück losziehen möchtest – die großzügigen Öffnungszeiten bieten dir maximale Flexibilität bei deiner Wien-Entdeckung. Besonders schön ist ein Besuch am Vormittag, wenn die Schlossgärten noch ruhig und das Licht für Fotos perfekt ist.

Auch der Schlosspark mit seinen beeindruckenden Alleen und historischen Bauwerken ist bereits früh zugänglich – perfekt für einen Spaziergang oder zum Joggen mit imperialem Flair. Der Tiergarten Schönbrunn, der älteste Zoo der Welt, öffnet ebenfalls täglich seine Tore und bietet tierische Highlights für Groß und Klein.

Öffnungszeiten Schloss

Wochentag Öffnungszeiten
Montag 08:30 – 17:30 Uhr
Dienstag 08:30 – 17:30 Uhr
Mittwoch 08:30 – 17:30 Uhr
Donnerstag 08:30 – 17:30 Uhr
Freitag 08:30 – 17:30 Uhr
Samstag 08:30 – 17:30 Uhr
Sonntag 08:30 – 17:30 Uhr

Weitere Öffnungszeiten rund um Schönbrunn

Ort Öffnungszeiten
Schlosspark Täglich ab 06:30 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
Tiergarten Schönbrunn Täglich ab 09:00 Uhr (letzter Einlass: 16:30 Uhr)
Palmenhaus 09:30 – 17:00 Uhr (je nach Saison)
Wüstenhaus 09:00 – 17:00 Uhr (ganzjährig geöffnet)
Gloriette & Café 09:00 – 18:00 Uhr (je nach Wetterlage & Saison)
Irrgarten & Labyrinth 10:00 – 18:00 Uhr (nur in der Hauptsaison)

Die genauen Öffnungszeiten der einzelnen Attraktionen können je nach Jahreszeit, Wetter und Veranstaltung leicht abweichen. Bei Regenwetter oder im Winter gelten teils verkürzte Zeiten. Informiere dich bei Bedarf tagesaktuell vor deinem Besuch.

Wartezeiten & Besuchstipps

Gerade in den Sommermonaten, an Wochenenden und in den Ferienzeiten kann es zu längeren Wartezeiten beim Eintritt in das Schloss kommen – besonders bei der Palace Tour mit Audioguide. Um deinen Besuch stressfrei zu starten, empfehlen wir dir ein Online-Ticket mit Zeitfenster.

Am wenigsten los ist unter der Woche am Vormittag, etwa zwischen 8:30 und 10:00 Uhr. Wer flexibel ist, sollte diese Zeiten bevorzugen.

Auch in der Nebensaison (Herbst/Winter) ist Schloss Schönbrunn gut besucht – bei Schlechtwetter aber oft etwas ruhiger.

👉 Zeitfenster-Ticket jetzt sichern

Tickets & Preise

Ein Besuch im Schloss Schönbrunn lässt sich ganz flexibel gestalten – ob du nur die kaiserlichen Prunkräume entdecken, durch die Gartenanlagen schlendern oder den ältesten Zoo der Welt besuchen möchtest. Es gibt zahlreiche Ticketoptionen, die sich je nach Interesse und Zeit kombinieren lassen. Besonders beliebt sind Führungen durch das Schloss sowie Kombitickets, die auch den Tiergarten, die Gloriette oder das Palmenhaus beinhalten.

Die Preise variieren je nach Angebot, Saison und Alter. Kinder unter 6 Jahren haben in vielen Bereichen freien Eintritt. Unser Tipp: Buche deine Tickets online – das spart Wartezeit und sichert dir ein garantiertes Zeitfenster.

Ticket-Typ Beschreibung Preis
Palace Ticket Tour durch 40 Prunkräume mit Audioguide (ca. 60 Min) Erwachsene: € 34,00
Kinder: € 24,00
Studierende / Ermäßigt: € 28,00
State Apartments Besichtigung der Staatsräume (ca. 40 Min) Erwachsene: € 25,00
Kinder: € 16,00
Kombi-Ticket Schloss & Zoo Palace Ticket + Eintritt Tiergarten Schönbrunn ab € 44,00
Schönbrunn-Konzert Klassisches Konzert in der Orangerie oder dem Schloss ab € 55,00
Familien-Ticket 2 Erwachsene + bis zu 3 Kinder (nur mit Nachweis, nur vor Ort) Preis variiert – vor Ort erfragen

Viele Führungen und Konzerte sind stark nachgefragt – vor allem in den Sommermonaten und an Wochenenden. Wir empfehlen dir daher, dein Ticket vorab online zu sichern. So vermeidest du lange Wartezeiten an der Kassa und startest entspannt in dein Schloss-Erlebnis.

Konzert: Mozart & Strauss live im Schloss Schönbrunn

Erlebe einen Abend voller Musikgeschichte in einzigartigem Ambiente: In der prachtvollen Orangerie Schönbrunn erklingen die schönsten Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauss – genau dort, wo einst schon kaiserliche Festlichkeiten stattfanden. Genieße die unvergleichliche Atmosphäre eines klassischen Konzerts an einem der bedeutendsten Orte Wiens.
  • Live-Orchester und Solisten in historischen Kostümen
  • Meisterwerke von Mozart, Strauss und anderen Komponisten
  • Optional mit Dinner, Führung oder VIP-Service kombinierbar
  • Einlass ab ca. 19:30 Uhr, Konzertbeginn gegen 20:30 Uhr
Ticketoption Leistungen
Standard-Ticket Eintritt zum Konzert in der Orangerie Schönbrunn (freie Platzwahl im Bereich Kategorie C)
VIP-Ticket Beste Sitzplätze (Kategorie A), ein Glas Sekt in der Pause, Konzertprogrammheft
Dinner & Konzert 3-Gänge-Dinner im Café-Restaurant Residenz + Konzertbesuch (Kategorie A Plätze)
Grand Tour & Konzert Geführte Schlossführung durch Schönbrunn + Konzertbesuch (Kategorie A Plätze)

Hinweis: Die Schlosskonzerte sind sehr beliebt – eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, insbesondere in der Hauptsaison.

Schönbrunn erleben – Bildergalerie

Egal ob prunkvolle Räume, barocker Schlossgarten oder der älteste Zoo der Welt – ein Besuch in Schönbrunn bietet zahlreiche Fotomotive und einzigartige Eindrücke. Hol dir hier einen ersten visuellen Eindruck!

Häufige Fragen zum Besuch von Schloss Schönbrunn

Wann ist die beste Besuchszeit für Schloss Schönbrunn?
Die schönsten Lichtverhältnisse und weniger Besucher:innen findest du am Vormittag – besonders unter der Woche. In der Hauptsaison (Frühling bis Herbst) empfehlen wir, frühzeitig zu kommen oder ein Zeitfenster-Ticket online zu buchen.
Wie lange sollte ich für den Besuch einplanen?
Für eine klassische Schlossführung reichen 1 bis 1,5 Stunden. Möchtest du auch durch den Schlosspark, zur Gloriette oder in den Tiergarten, solltest du mindestens 3 bis 4 Stunden einplanen – gerne auch mehr.
Gibt es ermäßigte oder kostenlose Tickets?
Ja! Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren haben in vielen Bereichen freien Eintritt. Es gibt auch Ermäßigungen für Studierende, Senior:innen und Familien. Alle Details findest du im Abschnitt „Tickets & Preise“. 🎫 Führung durch das Schloss buchen
Kann ich Schloss Schönbrunn spontan besuchen?
Ja, grundsätzlich ist das möglich – aber gerade in der Hauptsaison und an Wochenenden kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Für Führungen und Konzerte empfehlen wir daher eine Online-Reservierung mit Zeitfenster.
Wie ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Am besten erreichst du das Schloss mit der U-Bahn-Linie U4, Station „Schönbrunn“. Auch Straßenbahnlinien 10 und 60 sowie Buslinie 10A halten in unmittelbarer Nähe.
Gibt es barrierefreien Zugang?
Ja, viele Bereiche von Schloss Schönbrunn sind barrierefrei zugänglich. Für einige Führungen sowie für den Schlosspark gibt es spezielle Hinweise, die du vorab auf der offiziellen Website prüfen kannst.

Fun Facts & Kurioses über Schloss Schönbrunn

🎼 Mozart mit 6 Jahren

Der kleine Wolfgang Amadeus Mozart spielte mit nur 6 Jahren im Spiegelsaal von Schönbrunn – und sprang Kaiserin Maria Theresia danach auf den Schoß.

🕰️ Über 1.400 Räume

Das Schloss besitzt über 1.400 Räume – besichtigt werden können davon rund 40, darunter Schlafzimmer, Empfangssäle und der Blaue Salon.

🐼 Pandas im Tiergarten

Im Tiergarten Schönbrunn leben Große Pandas – eine echte Seltenheit in Europa. Hier gelang auch erstmals die natürliche Geburt eines Panda-Babys in Gefangenschaft.

👑 Kaiser Franz Josephs Wecker

Der Kaiser stand jeden Tag um 5 Uhr auf – freiwillig. Er arbeitete morgens direkt in seinen privaten Gemächern im Schloss.

🌍 UNESCO-Weltkulturerbe seit 1996

Schönbrunn gehört seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe und zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Europas.

🍰 Sisi & Kalorien

Kaiserin Elisabeth ("Sisi") war bekannt für ihre Figur – sie fastete häufig, aß kaum, turnte täglich und trank mitunter Fleischbrühe mit Ei als Diät.

In der Nähe – Das kannst du noch entdecken

Rund um Schloss Schönbrunn warten noch viele weitere Highlights auf dich. Diese Orte erreichst du ganz einfach zu Fuß – ideal, um deinen Besuch zu erweitern.

🌄 Gloriette

Aussichtspunkt mit Café und Panoramablick über Schloss und Stadt.

➤ Zur Gloriette

🐼 Tiergarten Schönbrunn

Der älteste Zoo der Welt mit Pandas, Elefanten & Co. – ein Erlebnis für Groß und Klein.

➤ Zum Tiergarten

🌴 Palmenhaus

Ein botanisches Paradies mit tropischem Klima und spektakulärer Glaskuppel.

➤ Zum Palmenhaus

🛡️ Kaiserliche Wagenburg

Prunkvolle Kutschen, Sisis Reitutensilien & der originale Krönungswagen der Habsburger.

➤ Zur Wagenburg