Zum Hauptinhalt springen

Kaiserliche Wagenburg

Imperialer Glanz auf Rädern

Kaiserliche Wagenburg Wien – Kutschen, Kronen & Kaiserin Sisi

Die Kaiserliche Wagenburg Wien ist weit mehr als ein Museum für Kutschen – sie ist ein faszinierender Ort, an dem Geschichte lebendig wird. Inmitten der weitläufigen Parkanlage von Schönbrunn können Besucher in die Welt der Habsburger eintauchen und originale Prunkfahrzeuge, Alltagskutschen, Kinderschlitten sowie prachtvolle Galaausstattungen bestaunen. Besonders eindrucksvoll ist der originale Krönungswagen der Habsburger – ein Symbol imperialer Macht und Inszenierung. Ob Sisis Reisewagen oder Franz Josephs Leichenwagen: Jede Kutsche erzählt ein Stück persönlicher und politischer Geschichte. Für Fans von Kaiserin Elisabeth („Sisi“) gibt es zudem eine eigene Dauerausstellung mit zahlreichen Originalstücken und seltenen Exponaten.

Geschichte der Kaiserliche Wagenburg

Die Ursprünge der Kaiserlichen Wagenburg gehen bis ins 18. Jahrhundert zurück. In dieser Zeit wurden die Prunkkutschen, Karossen, Schlitten und Reitgeschirre des österreichischen Kaiserhauses in den Stallungen der Wiener Hofburg aufbewahrt. Sie dienten nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern waren auch Ausdruck kaiserlicher Macht, Repräsentation und höfischer Etikette.

Nach dem Ende der Habsburgermonarchie im Jahr 1918 ging ein Großteil dieser einzigartigen Sammlung in den Besitz der Republik Österreich über. Um dieses eindrucksvolle Erbe der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurde 1922 die Kaiserliche Wagenburg gegründet. Sie fand ihren dauerhaften Standort im ehemaligen Winterreithaus im Schlosspark Schönbrunn.

Die Sammlung umfasst heute mehr als 170 Exponate, darunter prachtvolle Galawagen, Kinderkutschen, Leichenwägen, Reitutensilien und Reisegefährte berühmter Persönlichkeiten. Besonders bekannt ist der schwarze Leichenwagen von Kaiserin Elisabeth („Sisi“) sowie ihr persönlicher Reitsattel. Auch der vergoldete Krönungswagen der Habsburger ist ein zentrales Highlight der Ausstellung.

Über die Jahre hinweg entwickelte sich die Wagenburg zu einem bedeutenden Museum für höfische Mobilitätsgeschichte. Neben der Präsentation der Fahrzeuge stehen heute auch Restaurierung, Forschung und Sonderausstellungen im Mittelpunkt. Besucherinnen und Besucher erhalten nicht nur Einblicke in die technische Entwicklung der Kutschen, sondern auch in Mode, Lebensstil und Zeremoniell des habsburgischen Hofes.

Anfahrt & Lage

Verkehrsmittel Linien Haltestelle
🚇 U-Bahn U4 Hietzing
🚋 Straßenbahn 10, 58, 60 Schloss Schönbrunn / Hietzing
🚌 Bus 10A Hietzing

Die Kaiserliche Wagenburg befindet sich im Areal des Schlossparks Schönbrunn und ist am besten über den Eingang Hietzing zu erreichen. Die öffentlichen Verkehrsmittel bringen dich bequem bis vor den Parkeingang – von dort sind es nur wenige Gehminuten. Besonders empfehlenswert ist die Kombination mit einem Besuch im Schloss oder im benachbarten Tiergarten. Ein Spaziergang durch die historischen Anlagen macht den Ausflug perfekt.

Öffnungszeiten

Die Kaiserliche Wagenburg im Schlosspark Schönbrunn heißt das ganze Jahr über Besucher:innen willkommen. Ob du dich spontan für einen Abstecher entscheidest oder gezielt eine Tour durch die imperiale Kutschensammlung planst – dank großzügiger Öffnungszeiten lässt sich der Besuch flexibel gestalten.

Gerade am Vormittag ist es besonders ruhig in den historischen Hallen – perfekt, um die prachtvoll geschmückten Kutschen und Ausstellungsstücke in aller Ruhe zu bestaunen. Auch an Feiertagen ist die Wagenburg für Gäste geöffnet und lädt zu einer kleinen Zeitreise in die Welt von Sisi, Franz Joseph & Co. ein.

Öffnungszeiten Kaiserliche Wagenburg

Zeitraum Täglich geöffnet
1. März – 30. November 09:00 – 17:00 Uhr
1. Dezember – 28. Februar 10:00 – 16:00 Uhr

Weitere Öffnungszeiten im Schlossareal

Ort Öffnungszeiten
Schloss Schönbrunn 08:30 – 17:30 Uhr (täglich)
Tiergarten Schönbrunn 09:00 – 17:30 Uhr (letzter Einlass: 16:30 Uhr)
Palmenhaus 09:30 – 17:00 Uhr (je nach Saison)
Wüstenhaus 09:00 – 17:00 Uhr (ganzjährig)
Gloriette & Café 09:00 – 18:00 Uhr (je nach Saison & Wetter)

Bitte beachte: Die Öffnungszeiten können saisonal und witterungsbedingt leicht variieren. An stark frequentierten Tagen oder bei besonderen Veranstaltungen kann es zu Änderungen kommen. Informiere dich bei Bedarf aktuell vor deinem Besuch.

Wartezeiten & Besuchstipps

Die Kaiserliche Wagenburg ist weniger überlaufen als das Hauptschloss und bietet daher meist ein entspanntes Besuchserlebnis – selbst in der Hochsaison. Dennoch empfiehlt sich ein früher Besuch am Vormittag, insbesondere an Wochenenden oder während der Ferienzeiten.

Ein besonderes Highlight ist die Kombination mit weiteren Attraktionen im Schlosspark. Plane genug Zeit ein, um die prachtvollen Kutschen und Uniformen in Ruhe zu erkunden. Der Eintritt zur Wagenburg ist über ein eigenes Ticket oder im Rahmen eines Kombitickets möglich. Tickets online zu buchen spart nicht nur Zeit, sondern garantiert dir auch den Zugang zur gewünschten Uhrzeit.

Tickets & Preise

Ein Besuch in der Kaiserlichen Wagenburg ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Mode und imperiale Pracht begeistern. Ob du gezielt Sisis Reitgewand, kaiserliche Krönungskutschen oder die aufwendig gestalteten Galawagen bestaunen möchtest – die Tickets lassen sich flexibel an deine Interessen anpassen. Besonders beliebt sind Kombitickets mit dem Schloss Schönbrunn oder Führungen mit fachkundiger Begleitung.

Die Preise variieren je nach Angebot und Ermäßigungsanspruch. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Unser Tipp: Buche dein Ticket vorab online – so sparst du dir Wartezeit und sicherst dir ein garantiertes Zeitfenster für deinen Museumsbesuch.

Ticket-Typ Beschreibung Preis
Einzelticket Eintritt in die Kaiserliche Wagenburg Erwachsene: € 12,00
Kinder (6–18 Jahre): € 9,00
Studierende / Ermäßigt: € 10,00
Kombi-Ticket Schloss & Wagenburg Besichtigung Schloss Schönbrunn + Wagenburg ab € 29,00
Führung durch die Wagenburg Geführte Tour durch die Ausstellung (Dauer ca. 60 Min) Erwachsene: € 17,00
Kinder: € 12,00
Familien-Ticket 2 Erwachsene + bis zu 3 Kinder (nur vor Ort) Preis variiert – vor Ort erfragen
Gruppentarif Ab 10 Personen (nach Voranmeldung) Ermäßigter Preis – auf Anfrage

Vor allem in der Ferienzeit und an Wochenenden empfehlen wir dir, dein Ticket online zu buchen. So kannst du ganz ohne Wartezeiten in die Welt der kaiserlichen Prunkwagen eintauchen und deinen Besuch optimal planen.

Bildergalerie der Kaiserlichen Wagenburg

Tauche ein in die beeindruckende Geschichte und den Glanz der Kaiserlichen Wagenburg. Unsere Bildergalerie zeigt dir die prachtvollen Kutschen, historischen Exponate und die kaiserliche Atmosphäre, die diesen einzigartigen Ort ausmachen. Lass dich von den Bildern verzaubern und erlebe die Geschichte der Habsburger aus einer neuen Perspektive.

Wien Wagenburg 2

Wien Wagenburg 3

Wien Wagenburg 4

Häufige Fragen zum Besuch der Kaiserlichen Wagenburg

Wann wurde die Kaiserliche Wagenburg eröffnet?
Die Kaiserliche Wagenburg wurde 1922 gegründet und beherbergt seitdem eine der weltweit größten Sammlungen historischer Kutschen. Sie ist ein bedeutendes Zeugnis der kaiserlichen Pracht und der Geschichte der Habsburger-Dynastie.
Welche Exponate kann ich in der Kaiserlichen Wagenburg sehen?
In der Kaiserlichen Wagenburg kannst du prunkvolle Kutschen, Sisis Reitutensilien, den originalen Krönungswagen der Habsburger und viele weitere historische Objekte der kaiserlichen Familie entdecken. Es gibt auch eine umfangreiche Sammlung von Kutschen, die für Staatsanlässe und festliche Zeremonien genutzt wurden.
Wie lange dauert eine Besichtigung der Kaiserlichen Wagenburg?
Die Besichtigung der Kaiserlichen Wagenburg dauert in der Regel etwa 45 Minuten bis eine Stunde, abhängig von deinem Interesse an den Exponaten. Du kannst dir die Zeit nehmen, um die detaillierten Informationen zu den einzelnen Objekten zu genießen und die Geschichte der kaiserlichen Familie zu entdecken.
Gibt es Führungen durch die Kaiserliche Wagenburg?
Ja, es werden regelmäßig Führungen angeboten, die dir vertiefte Einblicke in die Geschichte und die Sammlungen der Wagenburg geben. Diese Führungen sind ideal, wenn du mehr über die historische Bedeutung der Exponate erfahren möchtest.
Gibt es Ermäßigungen für Schüler oder Senioren?
Ja, für Schüler, Studenten und Senioren gibt es ermäßigte Eintrittspreise. Die genauen Rabatte können je nach Saison und aktuellen Angeboten variieren. Es empfiehlt sich, die Webseite der Kaiserlichen Wagenburg zu besuchen oder vor Ort nach weiteren Informationen zu fragen.

Fun Facts & Kurioses über die Kaiserliche Wagenburg

🏰 Rekord-Wagen aus Gold

In der Kaiserlichen Wagenburg befindet sich der "Goldene Wagen", ein prachtvolles Gefährt, das für die Kaiserliche Hochzeit von Maria Theresia im Jahr 1744 geschaffen wurde und bis heute als eines der prächtigsten Beispiele barocker Wagenbaukunst gilt.

🛡️ Der Krönungswagen

Der berühmte "Kaiserliche Krönungswagen" ist ein historisches Kunstwerk, das die Herrschaft der Habsburger symbolisiert. Der Wagen wurde bei den Krönungszeremonien der Monarchen verwendet und ist heute ein echtes Highlight der Wagenburg.

🚖 Ein Wagen für jede Gelegenheit

Die Kaiserliche Wagenburg besitzt eine Sammlung von über 50 Kutschen und Wagen, die für verschiedenste Anlässe genutzt wurden – von festlichen Anlässen bis hin zu militärischen Aufmärschen.

👑 Die Entstehung der Wagenburg

Die Kaiserliche Wagenburg wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts gegründet und beherbergt heute eine der weltweit größten Sammlungen von königlichen Kutschen und Festwagen. Viele dieser Wagen haben historische Bedeutung und wurden für Staatsanlässe verwendet.

💍 Die Verlobungs-Kutsche

Eine der bekanntesten Kutschen in der Sammlung der Kaiserlichen Wagenburg war jene, die die Verlobung von Maria Theresia mit Franz Stephan von Lothringen begleitete. Diese Kutsche ist ein wahres Meisterwerk der Schmiedekunst.

🎩 Symbol des Habsburger Reiches

Die Wagenburg beherbergt nicht nur Kutschen, sondern auch zahlreiche Kleidungsstücke und Accessoires der königlichen Familie, darunter der auffällige Frack von Kaiser Franz Joseph und die Krone, die in feierlichen Momenten getragen wurde.

In der Nähe – Das kannst du noch entdecken

Rund um die Kaiserliche Wagenburg gibt es noch viele weitere Highlights zu entdecken. Diese Orte erreichst du bequem zu Fuß – ideal für einen abwechslungsreichen Tagesausflug.

🏰 Schloss Schönbrunn

Die prachtvolle Sommerresidenz der Habsburger mit kaiserlichen Prunkräumen und Gartenanlagen.

➤ Zum Schloss

🌴 Palmenhaus

Botanische Vielfalt in einem eindrucksvollen historischen Glashaus – tropisch und faszinierend.

➤ Zum Palmenhaus

🌄 Gloriette

Erklimme die Anhöhe und genieße den Panoramablick auf Schloss, Zoo und Stadt – mit stilvollem Café.

➤ Zur Gloriette

🛤️ Irrgarten & Labyrinth

Erkunde den großen Irrgarten und die Spielstationen – perfekt für Familien und Kinder.

➤ Zum Irrgarten

🌟 Viel Spaß bei der Entdeckung der Umgebung der Kaiserlichen Wagenburg!

Ob Schloss Schönbrunn, Palmenhaus oder Gloriette – entdecke die schönsten Attraktionen Wiens in der Umgebung der Kaiserlichen Wagenburg!